Wenn das Gap Year zur Wartezone wird – mit 5 einfachen Schritten raus aus der Sackgasse

Wenn das Gap Year zur Wartezone wird – mit 5 einfachen Schritten raus aus der Sackgasse
Stephanie Sedlmayer-Weßling, Diplom-Psychologin und Studienberaterin
Nach dem Abi erstmal durchatmen und ausruhen – das klingt verlockend und ist auch völlig okay. Aber Vorsicht: Wer das Gap Year ohne Plan startet, kann schneller als gedacht in einer ungewollten Warteschleife landen.
Viele denken: „Ich nehme mir einfach ein paar Monate Zeit, dann schaue ich weiter.“ Doch während Freund:innen in Praktika, Ausbildung oder Studium starten, reisen oder Aushilfsjobs beginnen, sitzt man selbst plötzlich allein im Kinderzimmer – mit wachsender Unsicherheit und dem Gefühl, den Anschluss zu verlieren. Aus der erhofften Erholung wird dann ein echtes Motivationsloch und der Vergleich mit den anderen fängt an, weh zu tun.
Was hilft? Eine klare, aber flexible Struktur. Eine Mischung aus Reisen und Spaß, Ruhephasen, Erfahrung sammeln, beruflicher Orientierung – und vor allem: eine Idee davon, was als Nächstes kommt.
So wird dein Gap Year zum Gewinn – 5 Schritte für eine gute Planung
- Starte mit der Studien- und Berufsorientierung
Bevor du einzelne Reise- oder Praktikumsideen sammelst: Klär erst, wo deine Interessen, Stärken und beruflichen Wünsche liegen. Das hilft, passende Stationen für dein Gapjahr zu wählen – und rettet Anmeldefristen, Pflichtpraktika und Vorbereitungszeit für Mappen. - Setze dir grobe Etappen – mit Pausen
Eine gute Mischung aus Erholung, Erfahrung und Entwicklung macht das Jahr wertvoll. Denk an max. 3–4 Etappen wie: Sprachkurs, Praktikum, Auslandsreise, Bewerbungsphase. Und gönn dir bewusst auch freie Zeit zum Durchatmen. Das hast Du Dir gewünscht. - Vermeide die Warteschleife
Ohne Plan rutscht man bald in ein Motivationsloch – vor allem ab Herbst, wenn andere freudig in den nächsten Lebensabschnitt starten. Leg dir vorab einen konkreten Ablaufplan zurecht, auch wenn noch nicht alles fix ist. So kannst Du Deinen eigenen Zweifeln schnell entgegentreten. - Wähle gezielt Deine Projekte statt beliebig
Ein Auslandsprojekt ist toll – aber noch besser, wenn es auch zu deinem späteren Weg passt oder erlaubt, Deinen Studienwunsch zu testen. Egal ob Freiwilligendienst, Collegeaufenthalt, Orientierungsstudium oder eine organisierte Sprachreise mit Zusatzkursen: Verknüpf deine Erlebnisse mit deinen Zielen. - Plane mit Puffer – und mit Menschen, die sich auskennen
Du musst das nicht allein schaffen. Plane rechtzeitig, aber bleib flexibel. Und hol dir Unterstützung bei der Planung, damit das Gapjahr wirklich zu dir passt und die Organisation steht.
Klingt hilfreich, aber ganz schön viel auf einmal?
Dann lass uns gemeinsam einen guten Plan machen. Im GOOD PLAN STUDIO starten wir mit deiner persönlichen Studien- und Berufsorientierung und entwickeln daraus deinen individuellen Aktionsplan fürs Gapyear – mit Struktur, Ideen, Inspiration und Partner:innen für alle Etappen.
👉 Vereinbare dein kostenloses Kennenlerngespräch:
https://calendly.com/goodplan/good-plan-erstgesprach
📩 Hier geht’s zur Kontaktaufnahme:
https://goodplanstudio.de/kontakt
Mach dein Gapjahr zur echten Chance – mit einem Plan, der zu dir passt.
Extra-Tipp: Career Camp Zukunftstag bei GET Global Education Tumulka, 12.07.25 in München
Du willst erste Impulse und Ideen für dein Gapjahr sammeln? Dann schau unbedingt beim 🎯 Career Camp Zukunftstag von GET in München vorbei! Dort bekommst du spannende Einblicke in internationale Gap-Optionen und kannst direkt deine Fragen an die Profis stellen – perfekt für alle, die noch nicht genau wissen, wie es nach dem Abi weitergeht.
📅 Wann:
Samstag 12.07.2025, 10.00 – 15.00 Uhr
🔔Progamm:
Vormittags offene Sprechstunde
11.00 Uhr Mini Impuls-Vortrag: GAP Year gestalten, welche Möglichkeiten gibt es und was kann ich wo machen?
12.00 Uhr kleiner Zukunfts-Workshop mit GOOD PLAN STUDIO: Abi & jetzt?
Nachmittags offene Sprechstunde
Suche
Beliebte Beiträge
- Internat – Entwicklungschance oder Trennungstrauma?
- Mit Ordnungsroutinen in den Semesterstart! Wie ein geordneter Haushalt Deinen Kopf fürs Studium frei macht
- Wenn das Gap Year zur Wartezone wird – mit 5 einfachen Schritten raus aus der Sackgasse
- Das Impostor-Syndrom – Bin ich gut genug?
- Berufstrend Trad Wife – Traumleben oder Abhängigkeitsfalle?